"Atemarbeit ist ein kraftvolles Werkzeug für persönliche Transformation, Heilung und ein bewusstes Leben" - David Elliott


"Meditation und Atemarbeit sind für diejenigen, die mutig genug sind, sich in die Tiefen ihres eigenen Seins zu wagen." - Anurag P.
Gesundheitliche Vorzüge, die man durch bewusste, funktionale und gezielte Atemtechniken erreichen kann:

Physische Gesundheit:
Verbesserung der Sauerstoffversorgung
- Erhöhte Energie und Leistungsfähigkeit
- Bessere Durchblutung und Zellversorgung
- Unterstützung der Regeneration und Wundheilung
Herz-Kreislauf-System
Senkung von Blutdruck und Pulsfrequenz (v. a. durch
langsames Atmen)Herzratenvariabilität (HRV) verbessert sich → Zeichen für gute Stressresilienz
Stärkung des Immunsystems
Aktivierung des Parasympathikus fördert Selbstheilungsprozesse
Weniger Entzündungsprozesse im Körper
Atemwege und Lunge
Reinigung und Weitung der Atemwege
Steigerung des Lungenvolumens und der Atemmuskulatur (z. B.
durch Zwerchfellatmung)Hilfe bei Asthma, COPD, Long Covid (je nach Technik)
Bessere Durchblutung im Bauchraum fördert die Verdauung
Aktivierung des Vagusnervs → Verdauungsenzyme werden verstärkt ausgeschüttet
- Chronische Schmerzen können gelindert werden (z. B. durch Atemlenkung und Entspannung)
Reduzierung der Schmerzempfindlichkeit durch endorphinbasierte Atemtechniken


Mentale & Kognitive Gesundheit
Stressreduktion
Absenkung von Cortisolspiegel und Adrenalin
Ruhe- und Sicherheitsgefühl durch verlängertes Ausatmen
Verbesserung der Konzentration & Klarheit
Fokus durch regelmäßige Atempausen oder Atemachtsamkeit
Weniger „Gedankenrauschen“, mehr Präsenz
Besserer Umgang mit Ängsten, Wut, Trauer
Verbindung zur inneren Stabilität durch bewusste Atmung
Emotionale & energetische Ebene
Aktivierung des Parasympathikus (Vagusnerv)
- „Rest and digest“-Modus wird gefördert
- Tiefe Erholung auf körperlicher und seelischer Ebene
Lösen von Spannungen und Traumata
Z. B. durch holotropes Atmen oder integrative Atemtherapie
Bindungs- und Körpererfahrungen können durch Atmung neu verarbeitet werden
Glückshormone wie Serotonin, Dopamin und Endorphine werden aktiviert
Reduktion von depressiven Zuständen durch regelmäßige Atempraxis
Bewusstes Atmen fördert Selbstwahrnehmung
Erleben von Selbstwirksamkeit → „Ich kann mich selbst regulieren“

Langfristige Gesundheitsvorsorge
Burnout-Prävention
Frühzeitige Entschleunigung durch tägliche Atempausen
Vermeidung von Dauerstress durch Regulation des Nervensystems
Einschlafhilfe durch langsame, gleichmäßige Atmung
Tieferer und erholsamerer Schlaf durch Vagusaktivierung
Verlangsamung des Alterungsprozesses
Zellstress wird reduziert (weniger freie Radikale)
Atmung wirkt wie ein innerer Jungbrunnen bei regelmäßiger Anwendung